In einem umfassenden Digitalisierungsprojekt unterstützten die Expert:innen von Socradev die Firma Scientific Games International GmbH dabei, ihre IT-Landschaft grundlegend zu modernisieren und zukunftssicher zu gestalten. Ausgangspunkt war das Definieren einer Private Cloud-Strategie, die nicht nur die technischen Anforderungen, sondern auch wirtschaftliche und regulatorische Aspekte berücksichtigt. Gemeinsam mit den Fachbereichen und der IT-Leitung wurde eine Roadmap erarbeitet, die den Weg zu einer flexiblen, skalierbaren und hochverfügbaren Cloud-Infrastruktur klar vorgab.
Ein wesentlicher Fokus lag auf dem Design redundanter Anlagen, um die Ausfallsicherheit der Systeme auf höchstem Niveau sicherzustellen. Die technische Umsetzung erfolgte auf Basis einer modernen OpenShift-Architektur und der zugrunde liegenden Infrastruktur, die Socradev so konzipierte, dass sie einerseits die Container-Orchestrierung optimal unterstützt und andererseits maximale Betriebssicherheit garantiert. Die hochverfügbare Architektur berücksichtigt diverse Standort-Redundanzen und ermöglicht eine automatische Lastverteilung zwischen den Rechenzentren.
Neben der Infrastruktur legen die Expert:innen großen Wert auf die Definition und das Ausarbeiten von Business-Prozessen wie Disaster-Recovery und Business-Continuity. Diese Prozesse wurden mit den Fachabteilungen detailliert abgestimmt, um im Notfall schnelle Wiederherstellungszeiten und kontinuierliche Geschäftsprozesse sicherzustellen. Dabei konnte Socradev bewährte Best Practices einbringen und individuell an die Anforderungen des Kunden anpassen.
Im Zuge der Entwicklung war das Requirements-Engineering mit dem Software-Development ein entscheidender Faktor für den Projekterfolg. Durch enge Zusammenarbeit zwischen Infrastruktur- und Entwicklerteams konnten Anforderungen frühzeitig validiert werden und so eine passgenaue Infrastruktur geschaffen werden, die die Anwendungen optimal unterstützt. Dies förderte die Agilität und reduzierte spätere Anpassungsschleifen erheblich.
Zur Prozessoptimierung führten die Socradev-Expert:innen folgendes ein:
Die Umsetzung des Projekts beinhaltete mehrere zeitkritische Rollouts von Produktions- und Testsystemen in Kundenprojekten, die an verschiedenen Standorten durchgeführt wurden. Besonders herausfordernd waren die parallelen Deployments in den verschiedenen Bundesländern, die aufgrund der engen Zeitvorgaben und hohen Anforderungen an Stabilität und Sicherheit reibungslos und termingerecht realisiert wurden.
Der finale Schritt war die erfolgreiche Inbetriebnahme und der Go-Live der neuen Private Cloud-Plattform an allen drei Standorten. Durch die sorgfältige Planung, die automatisierten Deployments und die umfassenden Tests konnte der Übergang nahtlos gestaltet werden – ohne Beeinträchtigung der laufenden Geschäftsprozesse. Das Projekt hat nicht nur die IT-Infrastruktur modernisiert, sondern auch die Grundlage für zukünftige Innovationen gelegt und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig gestärkt.
Lassen Sie uns darüber reden, hinterfragen und verändern.
Jetzt Termin vereinbaren